ZEITRAUM: EVERGREEN
Dauer: 75 min
Rettet die Insel! Das Inselreich der Groß-Luluer ist in Gefahr. Jeden Tag könnte die noch unentdeckte Insel von den Zivilisationsverbreitern eingenommen werden. Häuptling Abendwind sieht sich zum Handeln gezwungen und lädt den benachbarten Inselbeherrscher Häuptling Biberhahn zum großen Festmahl ein. Auf dem Spiel des delikaten Zusammentreffens der Häuptlinge steht die politische Allianz und auf der Speisekarte Menschenfleisch. Jacques Offenbachs Faschingsburleske von 1857 entwirft ein absurdes Zerrbild einer „unzivilisierten“ und „zivilisierten“ Welt, die in unhinterfragter Selbstverliebtheit den Blick für ihre Abgründe verliert. In der deutschsprachigen Fassung entwickelt Johann Nestroy den Stoff als Satire auf die Wiener Gesellschaft des 19. Jahrhunderts weiter, die in ihrer Abstrusität nicht an Aktualität verliert. In der Fassung des Berliner Musiktheaterkollektivs tutti d*amore sind die noch unentdeckten Inseln die alternativen kulturellen Freiräume im Berlin der Gegenwart. Durch Gentrifikation und Verdrängung sind diese utopischen Orte in ihrer Existenz bedroht. Die Lage in der Bundeshauptstadt wird immer angespannter, so dass sich nun die Politik mit dem Thema befasst und sogar überlegt, Nachtclubs steuerlich mit Opernhäusern gleichzusetzen. tutti d*amores Beitrag zu dem Thema ist der Versuch mit dieser Produktion einen alternativen Zugang zu diesem brisanten Thema, aber auch zur totgeglaubten Kunstform Oper*ette zu ermöglichen. Nach der ausverkauften Premiere im Sisyphos Berlin beim PerformingArtsFestival 2019 realisierte tutti d*amore mehrere Wiederaufnahmen an verschiedenen „Brennpunkten" in Berlin, aber auch anderen Großstädten. Diese Orte werden durch die Verbindung Mit dem Genre transformiert und künstlerisch aufgeladen, Oper*ette hingegen zugänglich und populär.
Ludwig Obst
TENOR (Abendwind)
Caroline Schnitzer
MEZZOSOPRAN (Atala)
Ferdinand Keller
TENOR (Artur)
Ekaterina Bazhanova
MEZZOSOPRAN (Biberhahn)
Klara Günther
SCHAUSPIEL (Koch)
Anna Weber
REGIE
Helen Brecht
TEXTFASSUNG
Lena Bohnet
BÜHNE/KOSTÜM
Ana Edroso Stroebe
DRAMATURGIE
Yannis Hahnemann
LICHT
Three Good Boys
ELECTRONICS
Paul Heller
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG/KORREPETITION
Lorenz Blaumer
KONZERTMEISTER
Frauke Farwick
VIOLINE
Willy Chan
FLÖTE
Yuriy Nepomnyashchiy,
Fanni Scheffler
KLARINETTE
Sebastian Di Salvatore, George Adje
FAGOTT
Josef Loibner
AKKORDEON
Bennon Gössel/Jonathan Böttcher
SCHLAGZEUG
Mit freundlicher Unterstützung des Bezirkskulturfonds Berlin- Lichtenberg, des Bezirksausschusses 12 München Schwabing Freimann, dem Kulturamt der Stadt Leipzig und dem Förderverein der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, in Kooperation mit dem Performing Arts Festivals Berlin, dem Sisyphos Berlin, Heppel&Ettlich München und dem Neuen Schauspiel Leipzig.
DESOLATION
ZEITRAUM: EVERGREEN
Dauer: 75 min
In den Kellergewölben der Akademie der Künste in Berlin herrscht seit Jeher DER PRÄSIDENT, der sich, seit dem Zusammentreffen mit den Rheintöchtern in mythologischer Vorzeit, selbst als Hüter des Weltkulturerbe definiert. In seinem Orkus befindet sich die archivierte Kulturgeschichte der Menschheit, die jedoch zur besseren Unterhaltung und aus marketingstrategischen Gründen als schelmisch-überzeichnete Theaterfiguren konserviert wurden. Drei clownesk aussehende Vertreter, eine Madonna und vier Musikanten halten den Repertoirebetrieb der Oper im wahrsten Sinne lebendig. Natürlich nur gegen Bezahlung in Form von Pappsternen. Ein wertloses Kapital im Gegensatz zur großen Kunst die sie symbolisieren?
Dank der GOLDKUH gibt es nie Geldprobleme. Fleißig, werden Musikgeschäfte gemacht, bestochen, ausgebeutet. Das findet DIE PRESSE, die dank eines schwarzen Wurmlochs in die mysteriösen Kellergewölbe gelangt ist, höchst eigenartig. Unter dem Deckmantel einen gewissen “Jack Fate”, den Messias, zu suchen, inspiziert er die skurrile Welt.Aus der verselbstständigten Unterhaltungsmaschinerie gibt es kein entkommen. Erst durch den Tod der Presse wird eine Kettenreaktion freigesetzt: Die GOLDKUH gebärt einen Messias, das KAPITAL selbst ist es. Mit der fulminanten Koloraturarie "Glitter and be Gay", leitet es ein neues Zeitalter ein, welches die vorherige Kunst und ihre Reproduzierenden abschaffen wird.
CLOWN I /RHEINTÖCHTER/ NORNEN (MEZZO)
Caroline Schnitzer
CLOWN II /RHEINTÖCHTER/ NORNEN (MEZZO)
Katja Bazhanova
CLOWN III /RHEINTÖCHTER/ NORNEN (SOPRAN)
Magdalena Motyl
DIE MADONNA / DAS KAPITAL (BARITON)
Ludwig Obst
DIE PRESSE (SCHAUSPIELER)
Marius Schötz
DER PRÄSIDENT (SCHAUSPIELER)
Christian Lehmann
DIE GOLDKUH (2 PUPPENSPIELENDE)
Wieland Lemke/Clemens Stosiek
DIE BAND
E-PIANO
So Hee Kim
KLARINETTE
Takahiro Katayama
KONTRABASS
Johannes Kamp
SCHLAGZEUG
Valentin Hembach
REGIE & STÜCK
Anna Weber
BÜHNE & KOSTÜM
Tatjana Reeh/Tristan Weber
MASKE
Martin Rink
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG
So Hee Kim
VIDEO
Christina Garcia
REGIEASSISTENZ
Ana Cuéllar Velasco
REGIEHOSPITANZ
Clemens Stosiek
BÜHNENASSISTENZ
Katri Saloniemi
Ludwig Obst
TENOR (Abendwind)
Caroline Schnitzer
MEZZOSOPRAN (Atala)
Ferdinand Keller
TENOR (Artur)
Ekaterina Bazhanova
MEZZOSOPRAN (Biberhahn)
Klara Günther
SCHAUSPIEL (Koch)
Anna Weber
REGIE
Helen Brecht
TEXTFASSUNG
Lena Bohnet
BÜHNE/KOSTÜM
Ana Edroso Stroebe
DRAMATURGIE
Yannis Hahnemann
LICHT
Three Good Boys
ELECTRONICS
Paul Heller
MUSIKALISCHE EINSTUDIERUNG/KORREPETITION
Lorenz Blaumer
KONZERTMEISTER
Frauke Farwick
VIOLINE
Willy Chan
FLÖTE
Yuriy Nepomnyashchiy,
Fanni Scheffler
KLARINETTE
Sebastian Di Salvatore, George Adje
FAGOTT
Josef Loibner
AKKORDEON
Bennon Gössel/Jonathan Böttcher
SCHLAGZEUG